Wer wir sind und warum wir singen:


Singen macht Freude. Singen geht ins Ohr, bewegt Körper und Seele und schwingt lange nach.
Darum treten wir in Kirchen und bei kirchlichen Großveranstaltungen auf, um etwas von unserer Freude und unserem Glauben weiter zu geben.

Wir, das sind Sängerinnen und Sänger aus Gemeinden der Evangelisch-methodistischen Kirche im Gebiet der Ostdeutschen Jährlichen Konferenz (Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt) und inzwischen weit darüber hinaus.

Image

Unser Repertoire:


Unser musikalisches Spektrum reicht vom Frühbarock über die Romantik, Afrikanischen Traditionals bis zu Filmmusiken, Jazz und Swing.


CD-Veröffentlichung


Im März 2021 ist endlich unsere erste CD erschienen: "Mein Mund besinge tausendfach".

Die CD ist eine ganz besondere Produktion: Im Frühjahr 2020 trafen sich einige unserer Sängerinnen und Sänger in der Leipziger Kreuzkirche, um beliebte und bekannte Lieder aus dem Gesangbuch der EmK aufzunehmen. Andere Sängerinnen und Sänger der Chornblumen haben dann später an ihren Wohnorten ihre Stimme oder ihr Instrument eingespielt und daraus einen ganz besonderen Chor gebildet.
In einem zweiten Treffen in der Christuskirche in Zwickau Planitz, wurden dann im Spätsommer 2020 die weitere Lieder aufgenommen, um ein möglichst großes Spektrum der methodistischen Gesangbuchlieder abzudecken.

Mit dieser CD wollen wir in Zeiten der Pandemie den Christen zuhause eine Möglichkeit zum Mitsingen geben, auch wenn gerade keine Präsenzgottesdienste gefeiert werden können. Mit der CD "Mein Mund besinge tausendfach" ist ein bunter Strauß von Melodien und Texten entstanden, die zum Mitsingen und Mitbeten anregen sollen.

Die CD wird über den Online-Buchhandel Blessings4You vertrieben:


Unsere nächsten Auftritte

Den Chor einladen:


Wir treffen uns in der Regel zweimal jährlich an einem Wochenende im Frühjahr und Herbst zum Proben und zur Ausgestaltung eines Konzertgottesdienstes inklusive Wortverkündigung. Wir nehmen gern Einladungen in verschiedene Gemeinden oder auch zu besonderen kirchlichen Veranstaltungen an, wenn es die Entfernung und der Aufwand zulassen. Da wir langfristig planen müssen, können wir meist nur Einladungen für das Folgejahr oder spätere Termine annehmen. 
Unsere Chorarbeit erfolgt ehrenamtlich.
Da wir Noten bzw. Lizenzen für die Aufführungen kaufen müssen, sind wir auf Spenden angewiesen.
 
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen und Absprachen an unseren organisatorischen Leiter, wenn Sie uns in Ihre Gemeinde einladen möchten!
 
Wir benötigen:
- einen Probenraum für 20-25 Sängerinnen und Sänger, mit Klavier
- Verpflegung durch die gastgebende Gemeinde (Mittagessen, Abendessen, Getränke)
 

Wir benötigen:


  •  
    - einen Probenraum für 20-25 Sängerinnen und Sänger, mit Klavier
     
  • - Verpflegung durch die gastgebende Gemeinde (Mittagessen, Abendessen, Getränke)
 

Pressestimmen



Evangelisch-methodistische Kirche Halle

"Der langanhaltende Beifall kündete von einem musikalischem Ereignis ganz besonderer Art"

Evangelisch-methodistische Kirche Drebach

"Stimmkraft zwischen Spaß und Perfektion"

Freie Presse, 05.06.1997